, Obrecht Jean-Marc

Vereinsreise im Mai 2023: Spanien, Extremadura (6. bis 13. Mai 2023)

Die Extremadura im Südwesten Spaniens ist eine der letzten Kulturlandschaften im mediterranen Europa. Lichte Steineichen- und Korkeichenwälder wechseln sich mit savannenähnlichen Grassteppen ab. Die Natur ist reich an uns kaum bekannten und seltenen Pflanzen- und Tierarten. Es brüten tropisch anmutende Vogelarten wie Bienenfresser, Blauracke und Eisvogel, Steppenbewohner wie Triel, Gross- und Zwergtrappe sowie Flughühner. Auf Felsen und alten Eichen nisten Gänse-, Schmutz- und Mönchsgeier, Iberische Kaiseradler und Habichtsadler.
In offenen Eichenwäldern finden Wiedehopf und Rotkopfwürger einen mit Grossinsekten reich gedeckten Tisch. Entlang der Bäche und Flüsse sind verschiedene Reiherarten, Schwarz- und Weissstörche sowie Fischotterspuren anzutreffen.
Neben vielen Vogelarten locken auch Iberische Smaragdeidechsen, Perleidechsen und weitere Reptilienarten. Im Frühjahr blühen zahllose Wildpflanzen wie Orchideen, Affodill, Schopflavendel, Narzissen und Zistrosen.
Unter der kundigen Leitung von Manuela Seiffert erkunden wir während sechs Tagen die reichen Naturschätze der Extremadura.

Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 20. Der Schnäller ischd der Gschwinder.

Preis: pro Person zw. CHF 1450.- (bei 20 Personen) und CHF 1930.- (bei 10 Personen), Einzelzimmerzuschlag CHF 210.-.
Nicht inbegriffen: Flug nach Madrid (ca. CHF 450.-) bzw. Bahnreise nach Madrid

Auskunft und verbindliche Anmeldung: bis 31. August an Lotti Thöni per Mail oder Tel. Nr. 079 433 96 06

2023 Vereinsreise Extremadura.pdf