, Anderegg Kurt

Tierisches TV

Nach dem erfolgreichen Ansiedlungsversuch 2020 haben sich bereits wieder Lachmöwen auf dem Dach der Hochschul-Aula in Rapperswil eingefunden. Am 2. April waren es bereits 37 Exemplare. Eine neue Videokamera bietet belebte Bilder auf  www.wasservoegel.ch. Zurzeit läuft noch die Erprobungsphase. Bis zum Brutbeginn Mitte April sollten formatfüllende Bilder von einzelnen Nestern möglich sein.
Auch die ersten Flussseeschwalben sind wieder aus dem Winterquartier zurückgekehrt. Am 30 März wurden im Gubel vier Exemplare beobachtet. Es ist die erste Märzbeobachtung in Rapperswil-Jona überhaupt für diese Art. Das bisher früheste Meldedatum war der 5. April 2016.

Eine ganze Reihe von Kameras an Storchennestern ist über www.storch-schweiz.ch zu erreichen, auch aus der Region von Uznach SG und Lachen SZ. Das Storchenpaar von Lachen gesellt sich im Winter gelegentlich zu jenen von Rapperswil-Jona.

Storchennester zur Feldbeobachtung

Im Südquartier beim Kinderzoo haben wieder zahlreiche Störche mit dem Brutgeschäft begonnen. Auch im Eichfeld und an der Spinnereistrasse haben sich Paare niedergelassen. Weitere Neuansiedlungen sind denkbar, denn der Storch als Brutvogel befindet sind in unseren Breitengraden momentan im Steigflug. Ein «Storchentrail 2021» fürs Handy ist in Bearbeitung.