, Stahel Daniela

Rapperswil-Jona blüht - jede Blume zählt!

Der Lebensraum für Pflanzen und Tiere wird immer begrenzter, da sich die Siedlungsfläche stetig ausweitet. Eine Abgrenzung; Siedlung hier - Natur da, funktioniert nicht mehr. Damit unser funktionierendes Ökosystem und dessen schöne Artenvielfalt erhalten werden kann, spielt die Gestaltung der Siedlungsfläche eine grosse Rolle. Einheimische Pflanzen bieten um ein vielfaches mehr Futterangebot für Tiere als Exotische. Begrünte Flächen mit einem hohen Anteil an Bäumen haben einen positiven Einfluss auf das Mikroklima sowie die Luftqualität, was im Endeffekt unsere Lebensgrundlage darstellt und unserer Lebensqualität beeinflusst.

Der Verein Natur hat zu seinem 25-jährigen Jubiläum mit 20 Pflanzenpatinnen und Paten einheimische Stauden gross gezogen. Diese werden im Mai und im Juni zu einem symbolischen Preis an die Bevölkerung abgegeben. Mit dieser Aktion will der Verein auf die Wichtigkeit hinweisen, welche einheimische Blumen für die Biodiversität haben und daran appellieren, dass eine bunte lebendige Gestaltung der Aussenräume ganz in unserer Hand liegt.

 

Freitag, 19. Mai, 8:00 bis 11:30 Uhr
am Engelplatz in Rapperswil


Samstag, 20 Mai, 10:00 bis 16:00 Uhr
an der Molkereistrasse in Jona

 

Freitag, 16. Juni, 8:00 bis 11:30 Uhr
am Engelplatz in Rapperswil


Samstag, 17. Juni, 10:00 bis 16:00 Uhr
an der Molkereistrasse in Jona