, Obrecht Jean-Marc

Vogelberingung in der Allmeind am Sa 22.09. & So 23.09.2018

Der September ist für unzählige Zugvögel Reisemonat. Die einen haben ihr Brutgeschäft im Norden Europas erfolgreich abgeschlossen und suchen nun ihr Winterquartier auf. Andere sind eben erst flügge geworden und erstmals aufgebrochen auf ihre lange Reise ins Überwinterungsgebiet am Mittelmeer oder gar südlich der Sahara.

Unterwegs sind die Zugvögel auf Rastplätze angewiesen, wo sie ihre Fettreserven erneuern können. Die Joner Allmeind und das Mündungsdelta der Jona im Stampf sind hervorragende Zugvogelrastplätze. Im Stampf konnte man in den letzten Tagen zahlreiche Vertreter der Watvögel wie Flussuferläufer, Sandregenpfeifer, Zwergstrandläufer, Bekassine und Kampfläufer beobachten. In der Joner Allmeind sind zurzeit verschiedene Singvogelarten wie Braunkehlchen, Klappergrasmücke, Gartenrotschwanz und Trauerschnäpper anzutreffen.

Am kommenden Wochenende gewähren wir euch Einblick ins faszinierende Leben der Zugvögel. Beim Aussichtsturm in der Joner Allmeind könnt ihr dem Vogelberingungs-Profi Walter Schetz bei der Arbeit über die Schulter schauen und erfahrt dabei viel Interessantes und Erstaunliches über das Phänomen des Vogelzugs. Kinder sind willkommen und immer ganz begeistert, die kleinen Singvögel in aller Ruhe aus nächster Nähe betrachten zu können. Kuchen, Kaffee und andere Getränke stehen auch bereit. 

Vogelberingung in der Joner Allmeind
Samstag, 22. September, 9:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 23. September, 9:00 bis 12:00 Uhr