Bei Klingnau staut ein Flusskraftwerk die mächtige Aare, nur wenige Kilometer vor ihrer Mündung in den Rhein. Dadurch hat der Fluss sein linkes Ufer überflutet und eine rund 60 ha grosse Flachwasserzone geschaffen. Unterhalb des Krafwerks liegt das Gippinger Grien, eine Flussaue mit Auenwäldern, Trocken- und Feuchtwiesen und Hinterwässern.
In diesen vielfältigen Flusslebensräumen tummeln sich oft hunderte Wasservögel der verschiedensten Arten. In den seichten Schlick- und Uferzonen suchen Limikolen und Rallen nach Nahrung, und am Binnenkanal schiesst oft der Eisvogel in grosser Nähe an den Spaziergängern vorbei.
Am kommenden Sonntag statten wir diesem Naturparadies aus Menschenhand einen Besuch ab. Wir fahren mit dem Zug nach Koblenz AG und wandern von dort durch das Gippinger Grien und dem Klingnauer Stau entlang zurück nach Döttingen. Die Gehstrecke beträgt ca. 6 km.
Ein Feldstecher ist sehr empfehlenswert. Wir werden oft und lange in der Kälte stehen bleiben, um Tiere zu beobachten. Sehr warme Kleidung und Schuhe sind deshalb unerlässlich. Wir verpflegen uns aus dem Rucksack. Kinder sind willkommen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich.
Sonntag, 18. Februar 8:30 bis ca. 18:00 Uhr
Treffpunkt: Rapperswil, Bahnhof, Seite Bahnhofplatz
Mitnehmen:
- Sehr warme Kleidung und Schuhe
- Feldstecher und Fernrohr (falls vorhanden)
- Proviant und warmes Getränk für den Tagesausflug
- Bahnbillett von Rapperswil nach Koblenz AG und von Döttingen zurück nach Rappi
Anmeldung erforderlich bis Sa, 17. 2. unter michael.graf@natur-rj.ch oder 076 322 21 17