, Obrecht Jean-Marc

Sonntag, 10. Dezember: 12. Jubiläumsspaziergang, Landschaft im Winter - Wandel der Landschaft

Jetzt im Winter schläft die Natur, sagt man. Der Verein Natur macht deshalb an seiner zwölften und letzten Jubiläumswanderung die Landschaft zum Thema: Am Hummelberg und im Langmoos, einem dieser schmalen und langgezogenen Moortälchen zwischen Ricken und Rapperswil, lässt sich die geologische Entstehungsgeschichte der lokalen Landschaftsformen aus Rippen und Rinnen besonders gut erläutern. Ebenso spannend ist aber, wie diese Landschaft durch den Menschen über Jahrhunderte genutzt und verändert wurde – und auch heute noch wird.


Ganz so verschlafen ist die Winterlandschaft dann doch nicht. Im Wald tummeln sich zahlreiche Vögel – und sind in den kahlen Baumkronen leicht zu beobachten. Dort entdeckt man jetzt auch manches Krähen- oder Elsternnest, das im Sommer ganz heimlich im Laub versteckt war. Von den Wipfeln halten Rotmilane und Mäusebussarde Ausschau. An abgestorbenen Stämmen findet man Spechthöhlen. Auf den Waldwegen zeichnen sich Frassspuren, im Neuschnee  auch die Fährten von Eichhörnchen, Marder oder Waldmäusen ab.

Der Spaziergang startet am Bahnhof Jona bei der Bushaltestelle Vogelau und führt durch den Jonerwald und den Weiler Curtiberg zur Langägeten, wo die Teilnehmenden eine kleine Stärkung erwartet. Von dort geht der Weg zur Bushaltestelle Hummelwaldstrasse oder zurück zum Ausgangspunkt.

Ein Feldstecher ist empfehlenswert. Kinder sind willkommen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich.

Samstag, 10. Dezember 13:40 bis ca. 16:30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Jona, Bushaltestelle Vogelau
Endpunkt: Jona, Bushaltestelle Hummelwaldstrasse
Anmeldung erforderlich bis Do, 7. 12. unter anmeldung@natur-rj.ch oder 079 649 89 08