, Obrecht Jean-Marc

Vogelzug im Joner Stampf beobachten

  

Zurzeit überqueren wieder Millionen von Zugvögeln die Schweiz auf ihrem Weg nach Süden. Dieses Naturspektakel können Interessierte am kommenden Sonntag, 2. Oktober, im Stampf in Jona zusammen Fachleuten mitverfolgen. Der Verein Natur Rapperswil-Jona lädt anlässlich des 23. EuroBirdwatch zur Beobachtung des herbstlichen Vogelzuges ein und verrät vor Ort spannende Fakten zu den Vögeln, ihrem Zugverhalten sowie weiteren Besonderheiten des Vogelzuges. Am EuroBirdwatch sind in diesem Jahr 58 Sektionen von BirdLife Schweiz sowie auf internationaler Ebene 35 BirdLife Partnerorganisationen aus Europa und Zentralasien beteiligt.

Am Beobachtungsstand im Joner Stampf erwarten Sie von 7:00 bis 13:00 Uhr Fachleute mit guten Feldstechern und Fernrohren, um mit Ihnen den faszinierenden Vogelzug zu beobachten und Ihnen interessante Fakten zu den einzelnen Arten und ihren Zugrouten zu verraten. Dabei wird auch die Anzahl der beobachteten Zugvögel festgehalten und anschliessend schweiz- sowie europaweit statistisch erfasst. Die Ergebnisse werden in der Woche darauf bei BirdLife Schweiz publiziert.

Einige unserer Zugvögel haben mehrere tausend Kilometer Weg vor sich, bis sie in ihren Winterquartieren ankommen. Dabei müssen sie natürliche Gefahren wie starke Herbst-winde oder geografische Hindernisse wie die Alpen, teils auch das Mittelmeer und sogar die Sahara überwinden. Aber auch menschliche Aktivitäten beeinträchtigen die Zug-vögel: Gemäss einem 2015 erschienenen, umfassenden Bericht von BirdLife International werden im Mittelmeerraum jährlich rund 25 Millionen Zugvögel illegal getötet. Viele davon werden als Nahrung verkauft, oft gilt die Jagd aber auch als Sport oder Hobby.

Der jährlich stattfindende EuroBirdwatch lockt in der Schweiz regelmässig mehrere tausend Besucherinnen und Besucher an. In den 40 teilnehmenden Ländern des letzten Jahres nutzten rund 32’000 Zugvogelbegeisterte das abwechslungsreiche Angebot an Aktivitäten. Dabei wurden über 5 Millionen Vögel auf ihrem Zug beobachtet. Alleine in der Schweiz zählten die rund 4’700 Teilnehmenden am EuroBirdwatch-Wochenende über 85'000 Zugvögel.

 

Manchmal ist gar kein Fernglas nötig: Zutraulicher Alpenstrandläufer im Joner Stampf